• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Meine Backwelt

powered by www.meinebackwelt.com

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Online Shop
  • Team

Hey Denmark! – Hallo Dänemark!

8. Januar 2019 By der-ideen-Shop.de Kommentar verfassen


Wusstet ihr, dass es in Dänemark zwar keine Berge aber die längste Sehenswürdigkeit der Welt gibt? Die Margeriten Route schlängelt sich 3.500 Kilometer durch das dänische Königreich.
Zudem ist die Dänische Küste sogar länger als die Chinesische Mauer 🙂
Ganz besonders niedlich ist allerdings der dänische Silvesterbrauch. In Dänemark rutscht man nicht ins neue Jahr – nein, man springt. Bei den Dänen ist es üblich, dass man kurz vor Mitternacht von einem Stuhl „ins neue Jahr springt“. Klingt vielleicht erst einmal komisch, soll aber super viel Glück bringen. Probiert es aus 😉

Für alle die nicht so lange auf die Gelegenheit warten wollen, etwas typisch Dänisches auszuprobieren, haben wir hier das Rezept eines dänischen Kringles. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber wow schmeckt der lecker!

Viel Spaß beim Naschen! Alles Liebe, eure ela <3

Zutaten für den Teig

  • 100 ml lauwarme Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 350g Butter
  • 550 g Mehl

Zutaten für die Füllung

  • 150 g gehackte Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 250 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 50 g Mandelblättchen
  • BackDecor Knusperperlen
  • wahlweise 150 g Rosinen

Zubereitung

  • Lauwarme Milch und Hefe in einer Schüssel verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  • Eier und Zucker hinzugeben, verrühren und 30 Minuten ruhen lassen.
  • Salz und Mehl vermischen. Die gewürfelte Butter und die Mehlmischung verkneten.
  • Die Hefemilch und die Butter-Mehl-Mischung zu einem glatten Teig verkneten.
  • Achtung: Da der Teig sehr viel Butter enthält ist er sehr weich und empfindlich. Deswegen sollte er vorsichtig behandelt werden. Eventuell muss noch etwas Mehl untergeknetet werden.
  • Den Teig in einer bedeckten Schüssel für etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen des Teigs sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
  • In der Zwischenzeit Zucker, Mandeln und Butter zu einer Masse vermischen. Wer möchte kann hier noch 150 g Rosinen untermischen.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig rechteckig ausrollen und zweimal falten.
  • Den zusammen gefalteten Teig aufteilen in drei Teile und jedes zu einem Rechteck ausrollen.
  • Auf jedes Rechteck mittig ein Drittel der Füllung verteilen. Als Erstes den oberen und unteren Rand einklappen, anschließend die Seiten wie einen Brief, überlappend in die Mitte falten.
  • Die drei Teile nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und noch einmal für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Ei verquirlen und auf den Teiglingen verstreichen. Zum Schluss mit Mandelblättchen und Knusperperlen dekorieren.
  • Auf der mittleren Schiene für 15 bis 20 Minuten backen. Dabei immer wieder schauen, dass der Kringle nicht zu dunkel wird. Gegebenenfalls die Temperatur auf 200°C reduzieren.
  • Der Kringle kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Kategorie: Allgemein, Cakepops und Desserts, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, butter, Dänemark, dekorieren, hefeteig, Kringle, länder, länderserie, Mandel, mandeln, rezept, Rezepte, Rosinen, Skandinavien, skandinavisch

Vorheriger Beitrag: « Hei Suomi! – Hallo Finnland!
Nächster Beitrag: Halló Ísland! – Hallo Island! »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kuchen und Torten

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Cupcake Cake

Cupcakes und Muffins

Sommerliche Schoko-Bier Cupcakes mit Vanille-Frosting

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Kekse und Plätzchen

Osterei Kekse

Klassische Lebkuchen Plätzchen

Cakepops und Desserts

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Zitronen Meringue Cookies

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden