Weihnachtszeit ist Backzeit und es gibt nichts Besseres, als eine Tasse heißen Tee oder Kakao und ein paar selbstgebackene Lebkuchen-Plätzchen zu genießen. Die Tradition der Lebkuchen geht zurück auf das alte Ägypten und die Römer, die sie als Zeichen des Wohlstands und der Fülle betrachteten. Im Mittelalter wurden Lebkuchen oft in Klöstern gebacken und dienten als Medizin oder als Opfergaben für heilige Tage.
Heute sind Lebkuchen-Plätzchen in vielen Ländern ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei und es gibt unzählige Rezepte und Variationen. Ein klassisches Lebkuchen-Rezept besteht aus Mehl, Eiern, Honig, Gewürzen und Nüssen. Diese Zutaten werden zu einem Teig verarbeitet, ausgerollt und ausgestochen. Nach dem Backen können die Lebkuchen-Plätzchen mit Zuckerguss, Schokolade oder noch viel einfacher mit dem Royal Icing von Backdecor dekoriert werden. Was Royal Icing genau ist findest du ➟ hier !
Unser Rezept ist absolut gelingsicher und zudem super lecker. Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Backen und Dekorieren!
Zutaten
für ca. 4 BlecheFür den Teig
Für die Dekoration
Royal Icing Pulver- Die Butter zusammen mit 100 g Zucker und 250 g Honig in einem Topf zum Schmelzen bringen und danach auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Die 500 g Mehl, 10 g Lebkuchengewürz, 1 TL Backpulver, 20 g Kakaopulver in einer Schüssel zusammen vermischen.
- Dazu in die abgekühlte Buttermischung ein Ei geben und mithilfe einem Handrührgerät/Küchenmaschine und Knethaken rühren bis es gut vermengt ist. Die trockenen Zutaten hinzugeben und zu einem festen Teig kneten. Wenn nötig von Hand nochmals durchkneten bis er sich zu einem Ball formen lässt. Wird der Teig etwas zu klebrig, einfach etwas mehr Mehl beim Kneten verwenden.
- Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2h lang kühlen bis zur Weiterverarbeitung. Er kann auch problemlos über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
- Den Teig 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backbleche mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
- Vor dem Ausrollen nochmal gut von Hand durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen. Zum Ausstechen eignen sich Keksausstecher in Form von Schneeflocken, Lebkuchenmännern, Nikolausstiefeln oder auch Tannenbäumen.
- Am Besten erst nur einen Ausstecher verwenden und mit diesem ein ganzes Blech belegen. Das garantiert, dass auch alle Lebkuchen gleichzeitig fertig sind, da sie sich von der Größe nicht unterscheiden. Wir haben damit 4 volle Bleche mit 4 verschiedenen Ausstechern rausbekommen.
- Die vollen Bleche nacheinander auf mittlerer Schiene ca. 13-16 Minuten backen. Nach dem Herausnehmen kurz auf dem Blech ruhen lassen und anschließend die Lebkuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Glasur das BackDecor Royal Icing Pulver mit etwas Wasser anrühren. Nach Belieben kann auch mit etwas Lebensmittelfarbe die Glasur eingefärbt werden.
- Die Glasur in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen oder die Spitze des Beutels einfach abschneiden. Damit die Lebkuchen verzieren und das Icing bei Raumtemperatur trocknen lassen. Gelagert werden sie am Besten wie Plätzchen in einer Blechdose. So sind sie mehrere Tage problemlos haltbar, nach längerer Lagerung werden sie lediglich härter.
Zubereitung
TIPP: Wie du Royal Icing richtig anwendest und was für weitere Anwendungsmöglichkeiten es gibt erfährst du hier: „Blogbeitrag Royal Icing“
Schreibe einen Kommentar