• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Meine Backwelt

powered by www.meinebackwelt.com

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Online Shop
  • Team

Mit Liebe (ein-)gemacht.

20. September 2017 By der-ideen-Shop.de Kommentar verfassen

„Ich hab Johannisbeersaft für dich eingekocht, unten im Keller stehen ein paar Flaschen.“

Das musste mir meine Oma kein zweites Mal sagen, da war ich schon im Keller um eine Flasche leckeren Johannisbeersaft zu holen. Der Saft war nicht das Einzige, was Oma jedes Jahr aus ihren eigenen Früchten im Garten eingemacht hat. Egal ob Apfelmus, Kirschen, Erdbeermarmelade, Karotten oder Gurken – der Keller war jedes Jahr aufs Neue bis obenhin gefüllt mit „Weck-Gläsern“.

Seit über 125 Jahren gibt es die Kunst des Einkochens schon. Eine bahnbrechende Erfindung, denn früher war das Konservieren von Lebensmittel mit sehr hohem Aufwand verbunden. Erst durch die Entdeckung des Einmachens, konnten ganz einfach Wintervorräte angelegt und Lebensmittel vor Fäulnis bewahrt werden.
Im Jahr 1892 meldete der Chemiker Rudolf Rempel sein Patent an, damals umständlich genannt „Apparat zum selbstständigen Schließen und Entlüften von Sterilisiergefäßen“. Dabei werden Gläser, welche einen Gummiring zwischen Körper und Deckel haben, in einem geschlossenen und mit Wasser gefüllten Topf erhitzt. Es entsteht zunächst ein Überdruck im Glas, beim Abkühlen zieht sich die Luft im Glas wieder zusammen und erzeugt ein Vakuum. So schließt der Deckel luftdicht und verhindert das Eindringen von Keimen. Dieses Patent wurde von Johann Carl Weck aufgekauft. Damit legte er den Grundstein für die heute allseits bekannten „Weck-Gläser“.
Für längere Zeit war der Trend des Einmachens verschwunden, da Tiefkühlkost und Fertiggerichte überall einfach zu erwerben sind. Mittlerweile entdecken aber immer mehr deutsche Haushalte das Einmachen wieder für sich. Es ist eine günstige und gesunde Variante, die selbst gezüchteten Lebensmittel haltbar zu machen.

Aber nur Obst und Gemüse einkochen? Das wird doch auf die Dauer langweilig!

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob Pudding oder Kuchen, feine Back- und Gewürzmischungen oder herzhafte Brotaufstriche – die trendigen Gläser sind vielfältig einsetzbar! Mit tollen Zuckerfiguren dekoriert, einer schönen Satinschleife und einem persönlichen Geschenkanhänger werden die mit Leckereien gefüllten Gläser zu einem besonderen Mitbringsel für Freunde und Verwandte.

Schaut in nächster Zeit immer mal wieder auf unserem Blog vorbei – demnächst folgen einige Rezeptideen, Tipps und Tricks rund um das Thema Einkochen.
Alles Liebe, eure ela <3

Kategorie: Allgemein Stichworte: einkochen, einmachen, einwecken, Kuchen im Glas

Vorheriger Beitrag: « Aloha! Käse – Sahne Torte
Nächster Beitrag: Marmelade für Alle »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kuchen und Torten

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Cupcake Cake

Cupcakes und Muffins

Sommerliche Schoko-Bier Cupcakes mit Vanille-Frosting

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Kekse und Plätzchen

Osterei Kekse

Klassische Lebkuchen Plätzchen

Cakepops und Desserts

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Zitronen Meringue Cookies

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden