• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Meine Backwelt

powered by www.meinebackwelt.com

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Online Shop
  • Team

Galaktoboureko – Galaktowas?!

5. Juli 2019 By der-ideen-Shop.de Kommentar verfassen

Galaktowas?!… So ging es mir das erste Mal, als ich den Namen von diesem Kuchen/Dessert/Nachtisch gehört habe. Wie ihr euch vielleicht denken könnt, gehört das sogenannte Galaktoboureko zu unserem neuen Themenland 🙂

Na, wer hat´s gewusst?… nach Skandinavien und Großbritannien sind wir kulinarisch in Griechenland gelandet.
Seit Anfang diesen Jahres haben wir eine neue Mitarbeiterin, und wie der Zufall so will, ist sie Griechin. Klar, dass wir diesen Vorteil gleich genutzt haben, um für euch ein original griechisches Rezept zu testen 🙂

Jeder, der schon einmal in Griechenland, der Türkei oder einem ähnlichen Land war weiß, dass die Südländer es gerne süß mögen. Und wenn ich süß sage, dann meine ich ultramegaextremundfürdiemeisteneinfachvielzukrass süß, am besten gemischt mit super viel Butter. Unten im Rezept seht ihr schon die Menge an Sirup, die nach dem Backen über den Kuchen gegossen wird (ich verrate euch ein kleines Geheimnis – ich hab´ganz heimlich nur die Hälfte des Sirups verwendet 😀 )

Teig:

  • 170g Weichweizengrieß
  • 200g Zucker (aufgeteilt in zwei Schalen á 100g)
  • 500g Sahne 35%
  • 500g Vollmilch 3,5% Fett
  • 4  Eier
  • 100g Butter
  • 1 TL Vanille Extrakt oder 2 Päckchen Vanille Pulver
  • 220g geschmolzene Butter für Filo Teig
  • 1 Packung Phyllo/ Filo Teig
Syrup:

  • 800g Zucker
  • 450g Wasser
  • 75g Honig
  • Schale einer Zitrone
  • 1 Zimststange
Zubereitung:

Sirup:
  • Zucker, Wasser, die Zimtstange und die Schale der Zitrone in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen.
  • Sobald es angefangen hat zu kochen, solange umrühren bis der Inhalt durchsichtig ist und der Zucker sich komplett aufgelöst hat.
  • Anschließend den Honig dazu geben und den Kochtopf vom Herd nehmen. Kurz umrühren bis sich der Honig aufgelöst hat und zur Seite stellen.
Füllung:
  • Eier und 100g Zucker in den Rührtopf geben, für mindesten 3-4 Minuten richtig schaumig schlagen und dann zur Seite stellen.
  • Sahne, Milch, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen.
  • Sobald es zu kochen beginnt, den Weichweizengrieß hinzugeben und für etwa 3 Minuten rühren, bis die Masse fest wird.
  • Den Kochtopf von der Herdplatte schieben, die Butter hinzugeben und so lange rühren, bis sie komplett geschmolzen ist.
  • Den Grießpudding in eine große Rührschüssel geben und für 5 Minuten rühren, bis er nur noch lauwarm ist, dass ist wichtig, da im nächsten Schritt die Eier hinzugefügt werden und keiner von uns gekochtes Ei in seinem Kuchen haben möchte 😉
  • Jetzt den Eierschaum zum Grießpudding geben und vorsichtig unterheben.
  • Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Kuchen:
  • Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen und eine 25×35 cm oder 35 x 40 cm große Backpfanne mit einem kleinen Stück der Butter bestreichen.
  • Die erste Lage Filo Teig in die Backform legen und ordentlich mit der flüssigen Butter betröpfeln. ACHTUNG! Filo Teig ist sehr dünn und reißt leicht. Deshalb solltet ihr ihn ganz vorsichtig behandeln. Den Überschüssigen Teig über die Form hängen lassen. Diesen Vorgang vier Mal wiederholen und dabei jede einzelne Schicht des Filo Teiges leicht andrücken.
  • Jetzt könnt ihr die puddingartige Grieß-Creme in die Schale aus Filo Teig geben. Und schön glatt streichen.
  • Anschließend ein Filo Blatt auf die Creme legen, einbuttern und wie zuvor drei bis fünf Mal wiederholen.
  • Zum Schluss die überlappenden Teigenden nach innen klappen und etwas zerknäulen. So bekommt ihr den coolen Knautsch-Effekt. Alles gut einbuttern und für 1,5 Stunden ab in den Ofen.
Sobald ihr den Kuchen aus dem Ofen geholt habt, könnt ihr den Sirup darüber verteilen. Wir haben nur die Hälfte des Sirups genommen und den Rest in einem kleinen Kännchen zur Verfügung gestellt.
Wer will, kann den Kuchen auch mit Zucker Perlen oder Delfinen dekorieren.

Alles Liebe, eure ela <3

Kategorie: Cakepops und Desserts, Kuchen und Torten, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Meerjungfrau Cupcakes
Nächster Beitrag: Schokolinsen | Teil I »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kuchen und Torten

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Cupcake Cake

Cupcakes und Muffins

Sommerliche Schoko-Bier Cupcakes mit Vanille-Frosting

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Kekse und Plätzchen

Osterei Kekse

Klassische Lebkuchen Plätzchen

Cakepops und Desserts

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Zitronen Meringue Cookies

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden