• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Meine Backwelt

powered by www.meinebackwelt.com

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Online Shop
  • Team

Mit Lebensmittelfarben einfärben Teil 1 – Gelfarben

28. Oktober 2015 By der-ideen-Shop.de Kommentar verfassen

rainbowdust

Im Test:
Lebensmittelfarben von Rainbow Dust (Gelfarben)

Die Gelfarben von Rainbow Dust sind stark konzentriert und sehr effizient. Bereits eine kleine Menge genügt um ein sattes, kräftiges Farbergebnis zu erzielen. Durch die wiederverschließbaren Tuben ist die Anwendung simpel und sauber. Auf Grund ihrer festen Konsistenz lässt sich die Farbe sehr einfach in Teig oder Fondant einkneten und verarbeiten. Auch in flüssigen Massen, wie beispielsweise dem LorAnn Candy Mix, sowie auch in Icings und Toppings löst sich die Farbe sehr gut und erzielt tolle Ergebnisse.
Der Inhalt der Farbtube beträgt 25 g. Die Farbe ist frei von Nüssen, glutenfrei, kosher, Halal und für Vegetarier geeignet.

 

Inhalt

Zur Herstellung dieser konzentrierten Lebensmittelfarben werden Glycerin ( E422), Propylenglycol (E1520) sowie die Farbstoffe E129 und E124 eingesetzt. Typische Farbstoffe, die bei der Herstellung von konzentrierter Lebensmittelfarbe beigefügt werden, sind Chinolingelb, Cochenillerot, Azorubin sowie Brillliantblau. Einige dieser Inhaltsstoffe können die Aktivität und die Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen.

Vorteile und Probleme bei der Verarbeitung

Bei konzentrierten Lebensmittelfarben reichen bereits kleine Mengen des Lebensmittelfarbstoffs aus, um eine sehr starke Färbung zu erreichen. Sie lassen tiefe und satte Farbtöne entstehen. Dementsprechend sollte man bei der Benutzung vorsichtig dosieren. Nehmen Sie zunächst also wenig Speisefarbe und geben Sie je nach Vorstellungen weitere Lebensmittelfarbe hinzu.

Anwendung

Diese Gelfarben sind besonders gut geeignet, um Fondant, Marzipan oder Paste zur Tortendekoration einzufärben. Darüber hinaus können Sie mithilfe der Speisefarbe auch Buttercreme ein farbenfrohes Äußeres verleihen. Das Einfärben mit konzentrierter Lebensmittelfarbe geht sehr leicht von Hand. Drücken Sie eine kleine Mulde in die einzufärbende Masse. Geben Sie dann einige Tropfen der Lebensmittelfarbe in die Mulde. Kneten Sie die Masse, bis sich die Farbe gleichmäßig verteilt hat.

 

Die Farben wurden mit verschiedenen Materialien getestet:
  • Günthart Back & Decor Zucker Dekormasse
    zucker-dekormasse
  • Marzipan Rohmasse
    marzipan-rohmasse-114-1
  • Persipan Rohmasse
    persipan-rohmasse-tortendecke-113-1
  • Günthart Back & Decor Rollfondant
    rollfondant-fondant-weiss-1332

 

Fazit

Das einzige Manko sind die enthaltenen Azo-Farbstoffe, welche die Aufmerksamkeit von Kindern beeinflussen können. Wenn man mit dem Vorhandensein von Azo Farbstoffen kein Problem hat, sind die Gelfarben von Rainbow Dust der Testsieger. Die Farben erzielen satte, leuchtende Ergebnisse und die Verarbeitung gestaltet sich sehr einfach und sauber. Bereits kleine Mengen genügen für eine kräftige Färbung.

Bei unserem Experiment haben wir für jede Farbe Proben mit je 100 g von jedem Material angefertigt und diese in kleinen Zwischenschritten gefärbt. Dabei wurde jeder der Zwischenschritte ausführlich protokolliert:
 collage-neu-gl-dek

collage-neu-gl-m

collage-NEU-gl-pe

collage-neu-gl-f

Die Lebensmittelfarbe als Gel können Sie in kaum einem Supermarkt kaufen. Aber hier in unserem Ideen-Shop haben wir eine große Auswahl!
Sie können die gesamten Testergebnisse zusammen mit anderen Lebensmittelfarben auch hier in unserem PDF Farbencheck ansehen.

Kategorie: Allgemein Stichworte: benutzen, dust, färben, Fondant, gel, gelfarben, lebensmittelfarbe, Lebensmittelfarben, marzipan, mischen, mischverhältnisse, persipan, rainbow, rainbowdust, selber machen, was ist besser, wie verwenden, wie viel, Zuckermasse

Vorheriger Beitrag: « Aromen – Was steckt dahinter?
Nächster Beitrag: Mit Lebensmittelfarben einfärben Teil 2 – Pulverfarben »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kuchen und Torten

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Cupcake Cake

Cupcakes und Muffins

Sommerliche Schoko-Bier Cupcakes mit Vanille-Frosting

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Kekse und Plätzchen

Osterei Kekse

Klassische Lebkuchen Plätzchen

Cakepops und Desserts

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Zitronen Meringue Cookies

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden