• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Meine Backwelt

powered by www.meinebackwelt.com

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Online Shop
  • Team

Russische Honigtorte

3. Mai 2021 By Nicole Janke Kommentar verfassen

Dieses Rezept ist perfekt für alle Honig-Liebhaber da draußen! In Anschluss an den russischen Osterkuchen, stellen wir euch heute eine russische Honigtorte vor! In Russland wird sie Medovik genannt.
Die süße Schichtentorte besteht aus leckerem Honigteig und einer Vanille Pudding Creme. Der kleine Aufwand, den die Zubereitung benötigt, lohnt sich auf jeden Fall! Diese Kombination schmeckt einfach traumhaft! 

Viel Spaß beim Nachbacken und Naschen!

!Vor dem Dekorieren und dem Verzehr muss die Torte über Nacht stehen!

Zutaten für den Teig
(Durchmesser: 20-22 cm, Höhe: 10-11 cm)

  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 200 g Zucker
  • 4 EL Honig
  • 100 g Butter
  • 3 TL Backpulver
  • 720 g Mehl

Zutaten für die Creme

  • 2 Eier
  • 440 g Zucker
  • 2 Pack Vanillezucker
  • 80 g Stärke
  • 1 l Milch
  • 400 g weiche Butter

Dekoration

  • Süße Zuckerbienchen
  • Gelber Royal Fondant
  • Kekssausstecher in Form von Waben
  • Teigroller mit Prägemuster

Benötigtes Material

  • Eine runde Schüssel oder Backform mit einem Durchmesser von 20-22 cm (Zum Ausstechen der Teigschichten)
  • Teigroller

Tipp: Vor Beginn alle Zutaten griffbereit und den Mengenangaben entsprechend bereitstellen.

Zubereitung vom Teig

  • Die Eier leicht schaumig schlagen und zur Seite stellen.
  • Ein Wasserbad mit großer Schüssel vorbereiten.
  • Die Milch in einem Topf auf dem Herd erwärmen und den Zucker vollständig darin lösen.
  • Die Milch-Zucker-Lösung mit dem Honig und der Butter in die Schüssel über dem Wasserbad füllen.
  • Das Gemisch im Wasserbad solange unter Rühren erwärmen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
  • Backpulver untermischen und weitere 5-7 Minuten auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren erwärmen. Nicht kochen! Die Masse sollte am Ende schaumig sein und sich im Volumen vergrößert haben.
  • Den Topf vom Herd nehmen und die aufgeschlagenen Eier zügig in die lauwarme Masse rühren.
  • Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Die flüssige Mischung in eine separate Schüssel kippen und das Mehl nach und nach unterheben, bis ein einheitlicher Teig entsteht. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, ein wenig Mehl dazugeben und anschließend kurz abkühlen lassen.
  • Den Teig zu einer etwa 7 cm dicken Rolle formen und in 15-18 gleiche, etwa 2-3 cm dicke Teile schneiden.
  • Die Stückchen zu kleinen Kugeln rollen und in einer Schüssel mit Frischhaltefolie zudecken.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Jetzt geht’s ans Ausrollen! Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
  • Eine der Teigkugeln ein wenig flachdrücken und mit einem Teigroller so dünn wie möglich ausrollen. Dabei sollte der ausgerollte Teig etwas größer sein, als der Durchmesser der Schüssel/Backform.
  • Den ausgerollten Teig mithilfe des Teigrollers vorsichtig auf das Backblech legen und ca. 3-5 Minuten backen, bis der Teig gold-braun ist. 
  • Während die eine Schicht im Ofen ist, mit dem Ausrollen der nächsten Schicht beginnen.
  • Aus dem Ofen nehmen und mit der Schüssel oder der Backform (20-22 cm) vorsichtig ausstechen, solange der Teig noch warm ist. Gegebenenfalls mit einem Messer nachhelfen und am Rand der Form entlang schneiden.
  • Kurz abkühlen lassen und zur Seite legen. 
  • Den überschüssigen Teig beim Ausstechen in einer Schüssel zur späteren Dekoration aufbewahren.
  • Diesen Vorgang mit allen Teigkugeln wiederholen.

Zubereitung von der Creme

  • Die Eier kurz schaumig schlagen.
  • Zucker, Vanillezucker, Stärke und die aufgeschlagenen Eier in einem kleinen Kochtopf miteinander vermengen.
  • Die Milch erhitzen und unter ständigem Rühren allmählich unter die Masse geben.
  • Die Masse solange auf mittlerer Stufe erhitzen, bis sie eine dickflüssige puddingähnliche Konsistenz hat.
  • Die Pudding Creme in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Die weiche Butter in einer separaten Schüssel schaumig schlagen. 
  • Die abgekühlte Pudding Creme unter ständigem schlagen nach und nach in die Buttermasse geben, bis alles miteinander verrührt ist.

Fertigstellung

  • Etwa 6-7 Esslöffel Creme zur Seite stellen. Mit dieser streichen wir später die Ränder und Oberfläche der Torte aus.
  • Abwechselnd die gebackenen Schichten und 2 Esslöffel dünn ausgestrichene Creme aufeinander stapeln.

Wer es ganz genau machen will kann…

  • Die Schichten auf der Arbeitsfläche auslegen und jede Schicht mit etwa 2 Esslöffeln Creme ausstreichen. 
  • Die Schichten vorsichtig aufeinander stapeln.
  • Mit der übrigen Creme die Seiten und die Oberfläche der Torte bestreichen, damit sie komplett bedeckt ist.
  • Die Reste vom gebackenen Teig in einen Beutel geben und mit einem Nudelholz fein zerkrümeln.
  • Die Krümel am Rand der Torte verteilen und leicht andrücken.
  • Vor dem Dekorieren und dem Verzehr die Torte über Nacht stehen lassen, damit die Teigschichten durch die Creme weich werden. 

Mithilfe von unserem Prägemuster-Teigroller konnten wir schöne Prägemuster in Form von Waben in den Fondant stanzen. Dies eignet sich ideal als Tortendecke. Außerdem haben wir unsere Torte mit weiteren gelben Waben aus Fondant und süßen Bienchen dekoriert. Für die Fondant-Waben gelben Fondant etwa 3 mm dick ausrollen. Mit den Waben Keksausstechern den Fondant ausstechen und auf der Torte verteilen.

Fertig! Die Torte sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt himmlisch!
Der kleine Aufwand hat sich gelohnt 🙂

Guten Appetit!
Eure Nicole

Kategorie: Allgemein, Feiertage, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: BackDecor, Bienen, Creme, Decor, dekor, dekorideen, dekorieren, große torten, hohe torte, honig, Honigkuchen, honigtorte, Kuchen, medovik, medovik rezept, Pudding, puddingcreme, rezept, rezept für sommer, Rezepte, rezepte mit honig, russisch, russische rezepte, russland, russland serie, schichtentorte, sommer, sommerrezepte, Torte

Vorheriger Beitrag: « Frühlings-Amerikaner
Nächster Beitrag: Vanille Muffins »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kuchen und Torten

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Cupcake Cake

Cupcakes und Muffins

Sommerliche Schoko-Bier Cupcakes mit Vanille-Frosting

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Kekse und Plätzchen

Osterei Kekse

Klassische Lebkuchen Plätzchen

Cakepops und Desserts

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Zitronen Meringue Cookies

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden