Eine Variante zum herkömmlichen Buttercreme-Frosting? Es soll leicht sein und nicht zu massig, dazu schön aussehen, einfach in der Zubereitung sein und sich gut mit einem Spritzbeutel aufspritzen lassen. Besonders zu sommerlichen Cupcakes passen solche leichten Frostings ideal. Wir haben sie ausprobiert und dazu sommerlich-fruchtig verfeinert:

Was ist bei einem Frosting überhaupt wichtig? Worauf muss man achten?
DIE WICHTIGSTEN 5 TIPPS
1. Zimmertemperatur!
Butter soll immer Zimmertemperatur haben und richtig schaumig geschlagen werden bis sie eine weißliche Farbe bekommt. Wird die Butter mit noch anderen Zutaten vermischt, sollten diese dieselbe Temperatur haben. Ansonsten gibt es Klumpen und die Creme wird grieselig. Manchmal kann man dies noch retten in dem man wartet bis die Zutaten wärmer werden und dann nochmal mit der Küchenmaschine aufschlagen.2. Mit Vorsicht verfeinern!
Ob Aroma, Fruchtmus, Marmelade oder Lebensmittelfarben. Bei einem Frosting, das man Aufspritzt muss man vorsichtig sein bei der Zugabe flüssiger Zutaten. Aromen können mit einer Pipette bestens dosiert werden. Bei anderen Verfeinerungen ist Vorsicht geboten.3. Lebensmittelfarben!
Jenachdem was für eine Lebensmittelfarbe und was für ein Frosting man möchte. Sollte man sich vorher informieren, oder einfach ausprobieren ob die Lebensmittelfarbe sich überhaupt mischen lässt, sonst gibt es viele kleine Farbpünktchen. Die Farbe einfach mit einem Esslöffel vom Frosting zusammen mischen und ausprobieren wie es sich verhält, ob es sich schnell auflöst oder ob sich kleine Pünktchen bilden. Löst es sich nur schwer auf (was oftmals bei Wasserlöslichem Farbstoff der Fall ist) kann man vor dem Einrühren in die Creme eine möglichst dickflüssige Paste aus Wasser, Puderzucker/Zucker, und Lebensmittelfarbe anrühren.4. Vorsicht beim kühl stellen!
Ist das Frosting nicht sehr sahnehaltig und/oder quarkhaltig und du möchtest das Frosting vor dem Aufspritzen noch kühl stellen, dann am besten nicht länger als 30min oder achte beim Herausnehmen und vor dem Aufspritzen darauf es erst wieder etwas auf Zimmertemperatur erwärmen zu lassen. Die meisten Frostings mit einem hohen Butter-Anteil werden im Kühlschrank sehr hart und erschweren das Aufspritzen, wenn es kalt ist. Zudem kann auch die Konsistenz darunter leiden. Es empfiehlt sich Frostings immer zeitnah zu Verarbeiten.5. Achtung bei Frischkäse!
Bei Frischkäse geht man in den Rezepten immer von der Doppelrahmstufe aus. Ist in einem Frosting Frischkäse sollte man darauf achten dass man es nicht zu lange aufschlägt, da der Frischkäse gerinnen kann. Die direkte Verarbeitung ist auch empfehlenswert, da er bei längerer Lagerung gerne Wasser verliert und in Kombination mit anderen Zutaten, kann das sehr Unschön aussehen und dann auch zum Aufspritzen ungeeignet sein.WAS EIN GUTES FROSTING AUSMACHT
Geschmack
Für einen einzigartigen, fruchtigen Geschmack empfehlen wir die natürlichen wie auch künstlichen Aromen von Lorann. Ob Wassermelone, Traube, Honigmelone, Granatapfel oder Ananas. Die riesen große Auswahl lässt kaum Wünsche offen. Besonders bei Früchten die sich durch ihren hohen Wassergehalt schwierig in ein Frosting mischen lassen, sind die Aromen eine tolle Ergänzung. Man benötigt nur wenige Tropfen, was für ein Frosting und seine Festigkeit sehr wichtig ist.
Farbe
Die Farbgebung spielt ebenso eine große Rolle, denn das Auge isst schließlich mit! Die Gel Lebensmittelfarben von Rainbow Dust lassen sich super mit Frostings mischen. Egal ob natürlich frische Farben wie Mintgrün und Mohnrot oder auffällige Farben wie Lila und Schwarz sind einem bei der Farbwahl keine Grenzen gesetzt. Es empfiehlt sich immer mit einem Esslöffel der Creme/Teig auszutesten ob sich die Farbe gut auflöst, bevor man alles färbt. Es können sich besonders bei wasserlöslichen Farben Pünktchen bilden, die man aber vermeiden kann, wenn vorher die Farbe mit wenigen Tropfen Wasser aufgelöst wird und dann zur Masse gegeben wird.
Form
Die Form eines Frostings kann sich von der Konsistenz, den Zutaten aber auch von der Spritztülle stark unterscheiden. Die Festigkeit muss beim Aufspritzen gut genug sein, dass eine schöne Form entstehen kann aber auch weich genug dass man keine Mühe hat beim Aufspritzen. Damit das Frosting auf dem Muffin auch eine richtig schöne Form bekommt empfehlen wir gute Spritzüllen, wie von Günthart Back Decor, zu verwenden. Die große Größe macht das Aufspritzen besonders leicht und das Ergebnis kann sich zeigen lassen.

[…] Weitere Cupcake-Frostings […]