• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Meine Backwelt

powered by www.meinebackwelt.com

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Online Shop
  • Team

Mit Lebensmittelfarben einfärben Teil 3 – Flüssigfarben

6. November 2015 By der-ideen-Shop.de Kommentar verfassen

guenthart-lebensmittelfarben

Im Test:
Lebensmittelfarbe von Günthart „Back & Decor“ (flüssige Farbe)

Die Lebensmittelfarben aus der Back & Decor Serie werden von der Firma Günthart produziert, einem Hersteller mit über 70 Jahren Erfahrung im Back & Dekor Bereich. Im Gegensatz zu den anderen Farben im Test werden diese im Set mit Rot, Blau und Gelb verkauft. Sie sind auch die einzigen, welche zu 100% ohne Azo Farbstoffe produziert werden. Jede Tube enthält 5 g flüssigen Farbstoff.

 

Inhalt

Die flüssigen Lebensmittelfarben bestehen aus Wasser als Basis. Zugemischt wird Zucker, Glukosesirup, Zitronensäure und Konservierungsmittel. Im Gegensatz zu fast allen Lebensmittelfarben enthalten diese speziellen keine Azo-Farbstoffe, welche die Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen können.

Vorteile und Probleme bei der Verarbeitung

Lebensmittelfarbe die flüssig ist, lässt sich entgegen der meisten Alternativen sehr einfach verarbeiten. Die praktischen Verpackungen sollten kaum Schwierigkeiten beim Benutzen hervorrufen. Die Dosierung von flüssiger Lebensmittelfarbe ist jedoch nicht so leicht und erfordert einiges an Feingefühl. Zu viel Farbe kann beispielsweise die Konsistenz Ihrer Leckereien verändern.

Anwendung

Die flüssigen Lebensmittelfarben sind geeignet um Kuchenteig, Persipan oder Marzipan einzufärben. Zum Einfärben von Fondant oder Icing empfehlen sie sich allerdings nicht. Fondant wird beispielsweise schnell matschig aufgrund der wasserbasierten Inhaltsstoffe. Außerdem färben sie, wie unsere Tests zeigen, bei diesen Materialien nur sehr schwach. Andere herzhafte Speisen dürften kein Problem darstellen.

 

Die Farben wurden mit diesen Materialien getestet:
  • Günthart Back & Decor Zucker Dekormasse
    zucker-dekormasse
  • Marzipan Rohmasse
    marzipan-rohmasse-114-1
  • Persipan Rohmasse
    persipan-rohmasse-tortendecke-113-1
  • Günthart Back & Decor Rollfondant
    rollfondant-fondant-weiss-1332

 

Fazit

Die Günthart Farben enthalten keinerlei Azo Farbstoffe. Durch den Verzicht auf diese ergibt sich jedoch ein Nachteil – dass die Farben nicht so hell und leuchtend wirken wie die restlichen Testkandidaten. Rot und Blau fallen teilweise recht blass aus und sind eher im Pastellbereich angesiedelt. Lediglich die gelbe Farbe konnte im Test überzeugen. Jedoch ist dies auf die ausschließliche Verwendung von natürlichen Farbstoffen und den Verzicht auf Azo-Farbstoffe zurückzuführen. Ein weiterer Vorteil ist die Lieferung im Set, man muss also nicht einzelne Produkte kaufen. Außerdem können flüssige Lebensmittelfarben untereinander gemischt werden – man bekommt im Set also eigentlich mehr als drei Farben.

Bei unserem Experiment haben wir für jede Farbe Proben mit je 100 g von jedem Material angefertigt und diese in kleinen Zwischenschritten gefärbt. Dabei wurde jeder der Zwischenschritte ausführlich protokolliert:

collage-NEU-gue-dek

collage-NEU-gue-m

collage-NEU-gue-pe

collage-neu-gue-f

Hier in unserem Ideen-Shop können Sie diese Lebensmittelfarbe flüssig kaufen.
Sie können die genauen Testergebnisse zusammen mit anderen Lebensmittelfarben auch hier in unserem PDF Farbencheck ansehen.

Kategorie: Allgemein Stichworte: back decor, backen, benutzen, färben, flüssig, flüssigfarben, Fondant, guenthart, Günthart, lebensmittelfarbe, Lebensmittelfarben, marzipan, mischen, mischverhältnisse, persipan, selber machen, was ist besser, wie verwenden, wie viel, Zuckermasse

Vorheriger Beitrag: « Sammelrezept 9 – Linzer Augen
Nächster Beitrag: Käsefüße »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kuchen und Torten

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Cupcake Cake

Cupcakes und Muffins

Sommerliche Schoko-Bier Cupcakes mit Vanille-Frosting

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Kekse und Plätzchen

Osterei Kekse

Klassische Lebkuchen Plätzchen

Cakepops und Desserts

Osterkekse_mit_Royal_Icing

HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

Zitronen Meringue Cookies

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden