Weiter geht es bei unserer USA Länderserie mit einer wahren Berühmtheit. Passend zum Valentinstag, dem Fest der Liebe, verzaubert dieser schöne rosa-rote, herzförmige Kuchen Alt und Jung.

Der Red Velvet Cake, auch Mahagony oder Red Devil Cake genannt, ist einer der bekanntesten Kuchen aus den USA. Auf Deutsch bedeutet das so viel wie „Roter Samtkuchen“. Die auffällig rote Farbe ist auch ein echter Hingucker! Kaum zu glauben, dass es eigentlich nur ein gewöhnlicher Schokokuchen ist. Die rot-braune Farbe entsteht nämlich durch eine chemische Reaktion des enthaltenen Kakaos und einer säurehaltigen Zutat wie z.B. Buttermilch oder Essig. In manchen Rezepten ist sogar Rote Beete enthalten, die zur roten Farbe beiträgt. Um aber ein richtig intensives Rot zu bekommen, ist es dennoch am einfachsten mit roter Lebensmittelfarbe nachzuhelfen.
Dieser typisch amerikanische Kuchen hat seinen Ursprung in einem Luxushotel namens „Waldorf Astoria“, die prunkvolle Hotel-Kette gehört sogar zu der bekannten Hilton-Guppe. Dort war der Kuchen ein sehr beliebter Bestandteil der Speisekarte. Aber natürlich hat sich das Rezept schnell rumgesprochen und zählt sogar zu den ersten Backmischungen, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf den Markt kamen. Heute ist er weltweit bekannt. Und wenn man ihn mal selbst probiert hat, weiß man auch warum. Ganz besonders passend finden wir das Mehl-Frosting oder auch Ermine-Frosting genannt, das auch wir verwendet haben. Bloß nicht abschrecken lassen, diese Buttercreme schmeckt himmlisch! Sie ist ganz einfach zu machen und man muss sie nicht lange mit dem Mixer aufschlagen (was für die Handmixer auch eine Erleichterung ist). Das Abkühlen der erwärmten Mehl-Masse benötigt am meisten Zeit, diese kann man sich aber super einteilen. Probiert es einfach aus und lasst euch überraschen!
Zutaten für den Teig
- 350 g Weizenmehl
- 260 g Zucker
- 2 EL Kakao
- 1 TL Natron
- 1 TL Salz
- 240 ml Öl
- 300 ml Buttermilch
- 2 Eier
- 2 EL rote Lebensmittelfarbe
- 1 TL Essig
- 1 TL Vanille Aroma Paste
Zutaten für die Creme/ Ermine Frosting
- 100 g Mehl
- 480 ml Wasser
- 450 g weiche Butter
- 360 g Zucker
- 2 TL Vanille Aroma Paste
Zubereitung
- Für die Buttercreme Mehl und Wasser in einem mittelgroßen Topf mit einem Schneebesen verrühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen. Die Mehl-Masse einmal kurz zum Kochen bringen, dann Temperatur reduzieren und solange rühren, bis das Ganze zu einer dickflüssigen Paste wird. Den Topf vom Herd nehmen und in einen Suppenteller oder Schüssel umfüllen (so kühlt die Mischung schneller ab). Mit Frischhaltefolie abdecken, dass sie komplett die Masse berührt (so entsteht keine Hautschicht, wie man es vom Pudding kennt). Bis zur Weiterverarbeitung zur Seite stellen bis es auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. (ca. 2 Stunden)
- Für den Red Velvet Cake den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Die Kuchenform mit Backpapier auslegen und einfetten.
- In einer Schüssel Mehl mit Zucker, Kakao, Natron und Salz zusammensieben.
- In einer großen Rührschüssel Öl, Buttermilch, Eier, Lebensmittelfarbe, Essig und Vanillepaste kurz auf niedrigster Stufe miteinander verrühren.
- Die gesiebte Mehlmischung portionsweise hinzufügen und auf niedriger Stufe glattrühren.
- Die Masse in die Backform geben. Für 24-30 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen!)
- Nach dem Backen die Form für ca. 10 Minuten auf einem Gitter ruhen lassen, dann den Kuchen aus der Form lösen, Backpapier abziehen und auf dem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Kuchen halbieren und vor dem Bestreichen mit Frosting die ausgekühlten Böden in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens zwei Stunden kaltstellen.
Fertigstellung des Kuchens
- Für die Buttercreme die Butter mit Zucker und Vanillepaste auf höchster Stufe solange schlagen bis die Butter hell und cremig ist. Die ausgekühlte Mehlmischung löffelweise hinzufügen und auf mittlerer Stufe schlagen bis das Frosting fluffig wird. Dabei darauf achten, dass sich der Zucker vollständig auflöst. Die fertige Buttercreme anschließend in einen Spritzbeutel füllen.
- Einen Red Velvet Boden auf eine Tortenplatte legen und die Buttercreme großzügig auf den Kuchen spritzen. Den Boden ganzflächig bedecken, sodass die Creme nur leicht verstrichen werden muss (somit vermeidet man das Verkrümeln vom Teig in der Creme).
- Den zweiten Red Velvet Boden darauf legen. Die Torte rundherum mit einer dünnen Schicht Frosting verstreichen. Diese Schicht muss nicht perfekt sein, sie ist nur ein Krümelschutz, der sicherstellt, dass später keine Brösel in das endgültige Frosting gelangen. Die Torte für etwa 30 Minuten im kühl stellen damit das Frosting fest wird.
- Zum Schluss das restliche Frosting mit einer Winkelpallete gleichmäßig auf der gesamten Torte verteilen. Die Oberfläche glatt streichen und nochmals kühl stellen. Vor dem Verzehr nach Belieben mit Rosen-Oblaten, Zucker-Herzen, Diamant-Herzen und Streudekor-Mix dekorieren. Wer möchte, kann auch selbst mit den schönen Herz-Ausstechern kreativ sein. Wir haben dafür Marzipan verwendet, aber auch mit Fondant ist das mit dem praktischen Auswerfersystem der Herz-Ausstecher ein Kinderspiel.
Viel Spaß beim Backen! Eure Doreen 🙂

[…] Red Velvet – Der rote Samtkuchen mit leckerem Ermine Frosting ist super leicht zu backen und schmeckt ganz besonders lecker. Tipp: Halbiert ihr einmal das Rezept könnt ihr ganz einfach ca. 12 leckere Red Velvet Cupcakes zaubern. […]