• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Meine Backwelt

powered by www.meinebackwelt.com

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Online Shop
  • Team

Schokoladiger Fault Line Cake

22. Oktober 2021 By Nicole Janke 1 Kommentar

Hmmm… Mit einer prächtigen Schokoladen Torte kann man einfach nichts falsch machen. Vor allem dann, wenn es ein Schoko Fault Line Cake ist. Bekannt sind Fault Line Cakes für ihr interessantes Design mit der sogenannten Störungslinie in der Mitte der Torte. Ihr denkt jetzt bestimmt: Huh, das sieht aber kompliziert aus. Aber mal ganz unter uns: Es sieht schwerer aus, als es ist. Wirklich. Und den Wow-Effekt am Ende ist es definitiv wert.
Hiermit veröffentlichen wir die leckerste, schokoladigste und dazu noch kreativste Schokotorte, die auf diesem Blog je erschienen ist. Viel Spaß beim Nachmachen!

Zutaten

für ein 20cm Durchmesser Fault Line
Dunkler Teig
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 60 g Mehl
  • 15 g Backkakao
  • 25 g Speisestärke
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • Heller Teig
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt o. Vanillezucker
  • Schokoladen-Sahne-Creme (Füllung)
  • 300 g Doppelrahmfrischkäse
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 25 g Backkakao
  • 600 ml kalte (!) Schlagsahne
  • 8 TL Sahnefest
  • Ganache (zum Bestreichen)
  • 300 ml Schlagsahne
  • 100 g Butter
  • 300 g Zartbitterschokolade
  • Dekoration

    Fault Line
  • BackDecor Blattgold
  • Mini-Schokotafeln
    (Vollmilch Schokolade)
  • Mini-Schokotafeln
    (Weiße Schokolade)
  • Knusper-Schokokugeln
  • Goldperlen
  • Goldpuder

  • Topping
  • Goldene Schokoladen Hohlkugel
  • Goldenes Pumpspray
  • Goldene Kerzen
  • BackDecor Glamour Mix

  • Zubereitung

    Jeweils 1 dunkler und 1 heller Teig
    • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • 3 Eigelb und Eiklar sauber voneinander trennen. Das Eiklar mit einer Prise Salz bei höchster Stufe 1-2 Minuten schlagen.
    • Die Hälfte des Zuckers (50 g) dazugeben und nochmal für 1-2 Minuten schlagen. Zur Seite stellen.
    • In einer weiteren Schüssel das Eigelb mit den restlichen 50 g Zucker auf höchster Stufe 2-3 Minuten schlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
    • Mit einem Teigschaber die beiden Massen untereinander heben, bis sie sich gut miteinander vermischt haben.
    • Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Dann nach und nach in die Eier-Masse sieben und vorsichtig unterheben.
    • Den Teig in die Backform geben. Die Seiten nicht einfetten!
    • 30-35 Minuten lang backen. Nach etwa 30 Minuten eine Stäbchenprobe durchführen.
    • Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Den Teig vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.
    • Diesen Vorgang mit dem hellen bzw. dunklen Teig wiederholen.
    Ganache zum Bestreichen
    • Während die Teige im Ofen sind, mit der Ganache beginnen.
    • 300 ml Sahne und 100 g Butter in einen Kochtopf geben, bis die Butter schmilzt. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
    • 300 g Zartbitterschokolade zerkleinern, in eine ausreichend große Schüssel geben und mit der heißen Sahne übergießen.
    • Für etwa 5 Minuten zudecken, damit die Schokolade schmilzt.
    • Anschließend gut verrühren und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, bis die Ganache eine streichfähige Konsistenz hat. Wenn die Ganache nicht fest genug ist, kurz in den Kühlschrank stellen.
    Schokoladen-Sahne-Creme (Füllung)
    • 300 g Doppelrahmfrischkäse, 1 Teelöffel Vanillezucker und 150 g Puderzucker auf niedriger Stufe kurz miteinander vermischen.
    • Unter ständigem Rühren allmählich 25 g Backkakao dazugeben.
    • Als nächstes 600 ml kalte Schlagsahne langsam dazu gießen.
    • Zuletzt 8 Teelöffel Sahnesteif hinzugeben und auf höchster Stufe etwa 1 Minute schlagen, bis die Creme die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
      (Vorsicht: Nicht zu lange schlagen, da sonst Butter entsteht!)

    Fertigstellung

    • Den dunklen und den hellen Tortenboden jeweils mittig halbieren, sodass insgesamt 4 Böden daraus werden.
    • Abwechselnd die Tortenböden (in gewünschter Reihenfolge) und etwa eine Fingerbreite der Schokoladen-Sahne-Creme aufeinander schichten.
    • Mithilfe eines scharfen Messers mittig des zusammengebauten Tortenturmes eine rundliche, etwa 1,5-2 cm tiefe und 4-5 cm hohe Kuhle einschneiden.
    Jetzt geht’s ans Dekorieren!
    Wir haben die Fault Line unserer Torte mit Schoko Knusperkugeln und Mini-Schokotafeln aus weißer und feiner Vollmilchschokolade dekoriert. Den Schokoladentafeln haben wir mithilfe von Blattgold einen edlen Glanz verliehen.

  • Die Kuhle mit etwas Ganache bestreichen und sofort mit dem Dekorieren beginnen, solange die Creme noch weich genug ist.
  • Wenn die Kuhle dekoriert ist, den Rest der Torte mit der Ganache bestreichen.
  • Über der Fault Line wird die Ganache nun so aufgetragen, dass sie ein wenig über dem Rand absteht, wie man auf dem Bild gut erkennen kann.
  • Damit der Rand der Fault Line besser zur Geltung kommt, haben wir die Kanten mit Goldpuder bestrichen, dass wir ganz einfach mit einem Pinsel aufgemalt haben.
  • Nur noch nach Belieben die Tortendecke dekorieren und fertig!

  • Viel Spaß beim Backen und Naschen!
    Chat in WhatsApp

    Kategorie: Allgemein, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: außergewöhnlich, BackDecor, besonders, Biskuit, blattgold, Ganache, gold, Goldperlen, Günthart, kreativ, schoko, Schokobombe, schokokuchen, Schokolade, schokoladig, schokosahne, Schokotorte

    Vorheriger Beitrag: « Süße Meringue Kakteen
    Nächster Beitrag: Lebkuchen Cupcakes »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Roger

      4. Oktober 2022 um 13:38

      Hallo…Welche größe hat die backform für das Rezept?…lg roger

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Haupt-Sidebar

    Kuchen und Torten

    Osterkekse_mit_Royal_Icing

    HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

    Cupcake Cake

    Cupcakes und Muffins

    Sommerliche Schoko-Bier Cupcakes mit Vanille-Frosting

    Osterkekse_mit_Royal_Icing

    HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

    Kekse und Plätzchen

    Osterei Kekse

    Klassische Lebkuchen Plätzchen

    Cakepops und Desserts

    Osterkekse_mit_Royal_Icing

    HOW TO:  Kekse mit Royal Icing verzieren

    Zitronen Meringue Cookies

    Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden