Der New York Cheesecake – Winteredition.
Die USA ist bei uns bekannt für Fast Food und Frittiertes. Doch das Land hat so viel mehr zu bieten, was vielen überhaupt noch gar nicht bekannt ist. Wir stellen euch in unserer Länderserie ein paar Köstlichkeiten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten vor.

Wir beginnen bei einem wahren Klassiker unter den US-amerikanischen Spezialitäten – dem Cheesecake. Am vermutlich bekanntesten ist der New York Cheesecake aus dem „Big Apple“. Wobei der klassische American Cheesecake aus einem (meist Vollkorn-)Keksboden, und einer Füllung aus Frischkäse und Schmand besteht, hat der New York Cheesecake einen Biskuitboden und eine Frischkäse- Sahnefüllung. Beide Kuchen werden ganz klassisch im Wasserbad gebacken. Das ist ganz einfach und benötigt nur ein etwas tieferes Backblech und Alufolie mit der die Backform eingedeckt wird. Dadurch wird der Cheesecake ganz besonders fluffig, bekommt im besten Fall keine Risse und bleibt in seiner gleichmäßigen Form.
Ein Cheesecake passt wirklich zu jedem Anlass! Mit dem traditionellen Boden kann man mit Guss, Früchten, Sahne, Streusel und einer Vielzahl von Verzierungen variieren, wie man es möchte. Wir haben uns zum Beispiel den klassischen New York Cheesecake passend zum Winter natürlich etwas weihnachtlicher gestaltet. Statt dem klassischen Boden (der natürlich trotzdem in unserem Rezept zu finden ist) haben wir einen etwas einfacheren aber würzigen Spekulatius Keks Boden gemacht. Verfeinert haben wir das am Ende sogar noch mit einem Glühwein-Guss, der den Cheesecake erst so richtig interessant macht! Die Kombination macht ihn besonders weihnachtlich und aromatisch.
Zutaten
für einen 20cm Durchmesser CheesecakeSpekulatius Boden
Traditioneller Boden
Cheesecake Füllung
Glühwein Guss
Tipp: Alle Zutaten für die Füllung vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, sodass sie Raumtemperatur haben.
Zubereitung
- Für den Spekulatius-Boden, den Boden einer runden Backform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Spekulatius in einem Zerkleinerer/Mixer oder in einer Tüte mit dem Wellholz zu Bröseln verarbeiten. Die Butter schmelzen und zur Bröselmasse geben. Auf den Boden der Backform geben und rundherum gut festdrücken. Bis die Füllung darüber kommt in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung 300 g Frischkäse mit 100 g Zucker, Vanillepaste und Stärke 3-4 Minuten schaumig schlagen.
- Restlichen Frischkäse und Zucker nacheinander dazugeben, bis es schön cremig ist. Eier einzeln dazugeben und immer nur so lange verrühren bis sie sich mit der Käsemasse verbunden haben. Abschließend die Sahne hinzugeben.
- Eine Kasten-Backform oder ein tieferes Backblech mit Wasser füllen. Teig in die Backform (20cm Durchmesser) füllen. Den Boden und Rand der Form mit Alufolie eindecken, sodass kein Wasser eindringt. In das Blech mit Wasser stellen und im heißen Ofen 80-90 Minuten bei 175°C backen, bis der Teig kaum noch wackelt, wenn man an der Form rüttelt.
Tipp: Die Backofentür erst nach ca. 50 Minuten öffnen, sonst fällt der Kuchen möglicherweise zusammen. Wenn der Cheesecake an der Oberfläche zu dunkel wird, die Backform in den letzten 30-40 Minuten Backzeit mit Alufolie bedecken. - Kuchen aus dem Ofen nehmen, Alufolie entfernen und auf einem Kuchengitter 2 Stunden auskühlen lassen bis er vollständig abgekühlt ist. Wer sich unsicher ist, kann ihn auch im Backofen bei leicht geöffneter Türe auskühlen lassen, was aber etwas länger dauert. Mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 5 Stunden kaltstellen.
- Für den Glühweinguss den Tortenguss nach Packungsanleitung mit dem Glühwein zubereiten. Zügig über den kalten Cheesecake gießen und den Kuchen zurück in den Kühlschrank stellen.
- Am besten eine Nacht durchziehen lassen und vor dem Servieren nach Belieben mit Marshmallows, Weihnachtsmännern, Lebkuchenmännchen und Streudekor dekorieren. Fertig ist der New York Winter Cheesecake!
Zubereitung vom traditionellen Biskuitboden:
- Die Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und 30 g Zucker einrieseln lassen.
- Eigelb mit restlichem Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Butter in einem Topf schmelzen und ebenfalls unterrühren. Abschließend das Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Eine Backform mit Backpapier auslegen und einfetten. Den Teig in die Form geben und im heißen Ofen (175°C) ca. 10 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Auf den abgekühlten Biskuitboden dann die Käsemasse geben und gleich wie oben im Rezept backen.
Eine schöne Weihnachtszeit wünsche ich euch, mit diesem super leckeren Rezept. Eure Doreen 🙂

Schreibe einen Kommentar